Skip to main content

Inselhüpfen - Mein Besuch der Kykladen im Sommer 2005

(Griechische Inseln) Kreta ist die größte der griechischen Inseln, gelegen im Mittelmeer zwischen Asien, Afrika und Europa. Landschaftlich bietet Kreta eine geradezu unerhörte Vielfalt und Schönheit. Die Geschichte der Insel kennt viel Leid, verursacht durch Fremdherrschaften. Daraus blieben jeweils charakteristische Zeugnisse zurück. Beispielsweise in Form von Bauwerken. Ebenso hat dies alles die Kultur und Lebensart geprägt. Der Drang der Kreter nach Unabhängigkeit hebt diese Menschen von den übrigen Griechen hervor. Denn sie betrachten sich in erster Linie als Kreter - und dann erst als Griechen. So taucht ihr Name auch immer wieder auf, selbst auf den Kykladen, einer Inselgruppe rund um Delos.

Vier Inseln in 14 Tagen

Beim ersten Durchblättern der Kataloge blieben die kleineren griechischen Landmassen von mir zunächst völlig unbeachtet. Als Fan Kretas fällt er schwer von dieser Insel loszukommen. Verschiedene Überlegungen haben dann jedoch eine andere Wahl treffen lassen: Paros, Naxos, Mykonos und Santorin, im so genannten Inselhüpfen.

Die Kykladen-Gruppe formiert sich um die zeitweise als heilig geltende Insel Delos und liegt zwischen Griechenland (im Westen) und der Türkei. Bis 5000 Jahre vor Christus reichen geschichtliche Aufzeichnungen dieser Region zurück!

Zwischen Düsseldorf und Santorin - Karte: © Google.de

Die Reise - zu Land, zu Wasser und in der Luft

Der erste Weg führte wie üblich zum Bahnhof von Dormagen, via S-Bahn Linie 11 weiter zum Hauptbahnhof Düsseldorf und endete schließlich im Gebäude des Flughafens in eben dieser Stadt. 8:45 Uhr stand auf dem Ticket.

Der Condor-Flug war auch äußerst pünktlich und startete in Richtung Mittelmeer, an der italienischen Küste vorbei, über dem Festland von Griechenland hinweg, zu den Kykladen. Eine Stunde sind uns die Griechen voraus, so dass Santorin gegen 13 Uhr erreicht war.


Inseln so weit das Auge reicht - Karte: © Google.de


Der Flughafen von Santorin ist klein, wirkte auf mich jedoch nicht chaotisch. Noch auf der Landebahn photographierte ein Reisender seine Partnerin, was verboten ist und daher mit einem Druck auf eine Bus-Hupe kommentiert wurde. Ich sprach die beiden darauf an, da sie dies nicht gewusst hatten und auch die Geste des Griechen nicht auf sich bezogen.

Die junge Dame von Attika stand schon mit ihrem Schild am Ausgang und wies den rechten Weg zum Bus... wobei ich leider nicht ganz zugehört hatte. So blickte ich nach links, sah dort Busse stehen und lief los. - Es war die falsche Richtung.

Wenige Minuten darauf war ich dann am vorgesehenen Platz, wo mein Bus gerade abfuhr und die beiden Griechinnen zufrieden hinterherschauten. Diese Zufriedenheit wandelte sich in ein wenig Hektik, als ich auf mich aufmerksam machte. Handys wurden gezückt, Nummern gesucht... und dabei doch noch gelacht. So kam ich zu einer Sonderfahrt mit den beiden Attika-Ladys, die mit dem Bussfahrer einen Haltepunkt verabredeten.


Foto:  By Olaf Tausch - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30909391

Fortini sollte ich später wieder sehen. Für diesen ersten Urlaubstag hieß es aber erst mal zum Neuen Hafen Athinios zu gelangen, wo es nach relativ kurzem Aufenthalt an Bord der Blue Star Paros ging. Das nächste Bild zeigt das Schiff im Hafen von Naxos, wo der einzige Zwischenstopp eingelegt wurde.


Zwischenstopp auf Naxos


Dabei bot sich die Gelegenheit, die Ein- und Ausschleusung von Mensch und Fuhrpark zu bestaunen. Das Bild habe ich vom Heck der Blue Star Paros aus gemacht. Von Naxos-Stadt nahm ich dabei kaum Notiz, wie ich gestehen muss.

Mit recht hoher Geschwindigkeit düste dieser Brocken weiter zu meiner ersten Urlaubsinsel: Paros.

Auch hier ging alles planmäßig weiter. Beim Hotel Nikolas, im Hafenort Parikia, setzte mich der Mini-Bus gegen 18:50 Uhr ab. Der Katalog hatte nicht gelogen, als von einem Hotel gleich über einem Felsen im Meer die Rede war. Sonnenuntergänge ließen sich von hier ebenso bewundern, wie der abendliche Blick auf das Meer etwas beruhigendes hatte.

Urlaub auf Paros - 24. Mai

Die Anreise habe ich bereits geschildert. Der erste Abend bot noch genügend Zeit für einen Streifzug entlang der Uferstraße von Parikia.

Von der Reiseleiterin Erika hatte ich einen Umschlag mit ersten Informationen, inklusive einer gezeichneten Übersichtskarte, erhalten. Bei den zahlreichen Tavernen, die diese Stadt am Ufer säumen, hat man die Qual der Wahl. Einige haben die an sich übliche Tradition der Griechen beibehalten, dass Gäste sich ihre Speisen in der Küche auswählen.

Mit einer Gyros-Pitta begnügte ich mich für diesen Montag.

Ausführlicher informierte Erika die neuen Urlauber am nächsten Tag. Dabei saß ich u.a. mit Eva und Lisa zusammen, mit denen sich mein Urlaub kurz darauf verbandelte. Dazu kam es, als wir uns zufällig im Bus zurück von Naoussa nach Parikia trafen.

Am selben Tag war ich u.a. im Archäologischen Museum der Stadt und habe die 100-Türige-Kirche Panagia Ekatontapiliani bewundert, diese jedoch erst zwei Tage später betreten. Von der wirklich prächtigen Kirche, die man auf einer doch recht kleinen Insel nicht erwarten sollte und die einen byzantinischen Kirchenkomplex darstellt wird gesagt, dass sobald die hundertste Tür entdeckt ist, Konstantinopel (das heutige Istanbul) wieder zu Griechenland gehören wird. Gezählt wurden bislang nicht mal 99 Türen, so dass die Legende kaum Grund zur Sorge sein wird. Panagia Ekatontapiliani überschreitet immerhin bereits ihren 1600. Geburtstag.

Panagia Ekatontapiliani
Der byzantinischer Kirchenkomplex mit den 100 Türen

25. Mai

Da ein von mir gebuchter Ausflug (Inselrundfahrt) mangels Teilnehmerzahl nicht zustande kam, besichtigten Eva, Lisa und ich mit dem Linienbus einige schöne Orte auf eigene Faust. Fahrkarten kauft man direkt im Bus, noch dazu ist dies recht günstig, womit sich ein Mietwagen nicht lohnt.

Nur an den jeweiligen Endpunkten einer Bus-Linie hängen Fahrpläne aus (die erstaunlich pünktlich eingehalten werden), so dass man an anderen Haltestellen etwas Geduld mitbringen muss. Es schadet auch nicht dem nahenden Bus zu winken. Mit dieser Geste kann man ebenso auf freier Strecke zusteigen - sofern der Fahrer das Zeichen deuten kann.

Durch ein Auto ist man stets gezwungen wieder an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Größere Wanderungen, bei denen man *wirklich* etwas von der Insel sieht, fallen auf diese Art nahezu flach. Der Punkt geht also an den Bus und die eigenen Füße.

  • Auf 250 Metern liegt das Bergdorf Lefkes

  • Der Byzantinische Weg ist ausgeschildert

  • 3,5 Kilometer von Lefkes nach Prodromos

  • Agia Triada

Lefkes ist ein wunderschönes Bergdorf. Die Buslinie zweigt kurz vor Naoussa nach rechts ab und erreicht nach 12 Kilometern diese besonders grüne „Ecke“, in der sich der Tourismus zum Glück noch nicht breitgemacht hat. Hier oben startet der rund 3,5 km lange Byzantinische Weg. Er führt zum Logaras-Beach hinab.

Parisischer Marmor ist auf Paros überall zu sehen und darüber hinaus in vielen Teilen der Welt. Der Abbau war in früheren Jahrhunderten weitaus intensiver und wurde, wie auf Naxos, lange von Sklaven vorgenommen. Parisischer Marmor ist besonders schön, teilweise durchscheinend. Man verwendete ihn auf Grund dessen besonders gern für Statuen, natürlich aber auch für Bauwerke. Ein Teil des Byzantinischen Weges ist mit Marmor gepflastert.

Die Bilder geben nur einen schwachen Eindruck wieder: Enge, verwinkelte Gassen, weiße Häuser, Blumen in kräftigen Farben, dazwischen Orangen- und Zitronenbäume und freundliche Menschen. Ein Junge ließ uns Früchte probieren, die äußerlich wie zu groß geratene Brombeeren wirkten. Vielleicht waren es auch welche? ;-)

Wieder zeigte sich die typische Straßenarchetektur als tückisch, die Fremden wie ein Labyrinth vorkommen muss. Weithin sichtbar, bietet sich nur die Kirche (Agias Trias) als Hilfe zur Orientierung. Den Bus zum Golden Beach erreichten wir jedoch wie vorgesehen rechtzeitig.

Der Golden Beach liegt im Süd-Osten der Insel, im Ort Drios. Der Sandstrand ist wirklich hervoragend, besonders weil sich bisher noch keine Tavernen und Hotelanlagen breitgemacht haben. Der Blick fällt gleich auf Naxos, leider war die Sicht an diesem Tag getrübt. Der Schiffsverkehr war jedoch auf diese Distanz hinweg noch gut zu beobachten. Ein paar Wind-Surfer übten gerade, vielleicht für die nächste Weltmeisterschaft, die hier jährlich stattfindet?

Golden Beach - Bei klarem Wetter blickt man von hier aus bis nach Naxos

26. Mai

Vormittags hatte es noch heftig geregnet. Im dritten Stockwerk wurde dadurch ein Zimmer zentimeterhoch geflutet, was das Hotelpersonal mit äußerster Gelassenheit und Humor quittierte. Das Wetter ist für Griechen kein Thema, man redet oder informiert sich nicht darüber und nimmt es wie es eben gerade ist. Ich hörte das Gespräch zwischen einem aufgeregten Gast und dem Hotelier. Letzterer erkundigte sich, ob der Gast schwimmen wolle.

Die beiden Frankfurterinnen besuchten die vier Inseln in einer anderen Reihenfolge. So blieb ich auf Paros noch allein zurück und besichtigte die kleine Insel Antiparos, mit der nur 60 Cent kostenden Fähre. Diese legte von Punta aus ab. Schade war, dass ich eine zu späte Tageszeit gewählt hatte und die Tropfsteinhöhle nicht mehr besichtigen konnte. Bis 15 Uhr sollte man dort gewesen sein, ein Bus fährt gleich vom Hafen aus. Dafür genoss ich die wieder stark strahlende Sonne, das grüne Hinterland der kleinen Insel und ließ mich eine Weile am Ufer nieder, um einfach nur auf das Wasser und das gegenüberliegende Paros zu schauen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe und sich seit 2005 dahingehend nichts geändert hat, soll Tom Hanks auf Antiparos ein Sommerquartier besitzen.

Blick von Antiparos auf Paros
Antiparos
Antiparos misst nur 35 km²
Im Norden der Meerenge zwischen Andiparos und Paros liegen mehrere Inseln, die aus der bis in die byzantinische Zeit vorhandenen und seitdem durch den ansteigenden Meeresspiegel überfluteten Landverbindung übriggeblieben sind. (Text-Quelle: Wikipedia)

Später am Tag - wieder zurück auf Paros - ging ich in die Taverne gleich am Ortseingang, unweit des Hotels. Da hier über Nachmittag geschlossen ist, war ich gegen 19 Uhr fast alleine. Nur ein Deutscher hatte sich förmlich eingeigelt und klagte mir nun sein Leid:

Er habe ja einen furchtbar schlechten Tag gehabt, sein Hotel wäre mies, als Tourist würde man auf Paros nur über den Tisch gezogen, Franzosen hinterließen nach dem Essen ein Schlachtfeld und besonders Frauen dieser Spezies seien nie treu!

Trost hatte der Mann in eben dieser Taverne, bei insgesamt drei Flaschen Wein und dem Abgrasen der Speisekarte gefunden.

Ich trank selbst eine Flasche Weißwein und nahm das alles mit Humor zur Kenntnis, wie man ihn im Urlaub idealerweise entwickelt. Lecker war es jedenfalls wirklich. Besonders das Kaninchen in gelber Käsesauce... Leicht angetüddelt schrieb ich am Tisch noch zwei Urlaubskarten.

Weiter geht`s nach Naxos!

Am 27. Mai hieß es auch für mich den Koffer für die Weiterreise nach Naxos zu schließen.

Erwähnenswert ist für diesen Vormittag der Fahrer des Mini-Busses, der sich bei der Vorbeifahrt an der (fast) 100-Türigen Kirche bekreuzigte und eine große, völlig unverständliche Hektik erkennen ließ. Die Zeiten, in denen Griechen die Ruhe weg hatten, sind offenbar auch vergangen - oder an diesem Fahrer gar vorbei geeilt. An mir soll dies jedoch nicht liegen, denn gerade hier im geliebten Griechenland erwarte ich keine deutsche Ordnung und schon gar nicht Perfektion und minutiöse Abläufe. Gerade dem möchte ich im Urlaub gerne mal entfliehen.

Rund 45 Minuten dauerte die Seefahrt von Paros nach Naxos, wo ich drei Nächte bleiben würde. Die Einschiffung bereitete keine Probleme und der Aufenthalt auf der Blue Star Paros gestaltete sich kurzweilig. Da man kurz vor dem Einlaufen im Zielhafen in den Frachtraum gerufen wird, sieht man vom eigentlichen Anlegemanöver nichts. Dafür ist es aus dem Inneren heraus recht interessant, insbesondere wenn man die unglaublichen Dimensionen des Schiffes sieht.

1.432 Passagiere und 240 Fahrzeuge - darunter auch Reisebusse, LKW's und Wohnmobile - finden im Bauch und auf den vielen Decks Unterschlupf. Begleitet von einer Melodie, öffnet sich die riesige Luke. Erst gehen die Passagiere von Bord, dann folgen die Fahrzeuge. Umgekehrt geht es bei der Einschiffung zu.

Am Hafen von Naxos liegt die Blue Star
Naxos!
Links vom Stadtkern steht dasTempeltor von Naxos
Die Portara von Naxos oder auch Tempeltor von Naxos genannte Fragment des Apollon-Tempels auf Naxos, einer Insel der Kykladen, gilt als das Wahrzeichen von Naxos. Das Tor befindet sich auf einer Halbinsel vor der Stadt Naxos.  (Text-Quelle: Wikipedia)

  

Katherina war die Reiseleiterin Vorort. Bevor es mit dem Taxi zum Hotel ging, teilte sie mir noch mit, dass es eine Umbuchung gegeben hatte. Entgegen den Erwartungen, hatte das Sergis noch geschlossen, wich nun dem einen Stern mehr tragenden Naxos Holiday In.

Dort traf ich dann auch wieder auf die beiden OP-Schwestern aus Frankfurt, wodurch ich bei dem wenige Minuten später stattfindenden Infogespräch bereits grob über Möglichkeiten der Insel informiert war, besonders was angebotene Ausflüge betraf. Eine von mir gebuchte Veranstaltung kam wieder einmal nicht zustande, so dass Attika hier nichts weiter an mir verdienen konnte.

Dabei muss ich aber anmerken, dass der Veranstalter sehr kulant mit Stornierungen umgeht und sich das Personal auf den Inseln größte Mühe gibt!


Noch war mein Koffer nicht angerührt und das Zimmer hatte ich nur flüchtig betreten. Ausgerüstet mit den wichtigsten Dingen, saß ich nicht lange danach im Bus nach Plake, natürlich zusammen mit Eva und Lisa.

Naxos ist eine erstaunlich grüne Insel. Es gibt mehrere Flüsse und weitläufige Sandstrände, diese sogar mit Dünen! Plaka ist ein solches Paradis, wo man, zumindest zu dieser Jahreszeit, leicht eine freie Ecke finden kann.

Mit dem einfachen Wunsch mir eine Flasche Wasser zu kaufen ging ich auf eine der im hinteren Bereich des Strandes spärlichen Tavernen zu. Wie ich schnell bemerkte, war die junge Inhaberin gerade dabei die Vorräte aufzufüllen - die Taverne war noch geschlossen. Da ich aber nun mal die Wasserflaschen sah fragte ich, ob ich eine kaufen könnte. Sie meinte (auf Englisch), das Wasser sei noch heiß, sie hätte nur Bier in der Kühlung. Als einziger Gast saß ich also kurz darauf an einem Tisch nach Wahl und trank statt Wasser eine leckere Flasche Mythos. Bei den Temperaturen war das zwar nicht angemessen, doch blieb mir nichts anderes übrig *hehe* und erfrischend war es noch dazu. Der erste Tag auf Naxos hätte nicht besser verlaufen können. Offenbar gibt es hier nur nette Menschen! *Einen Gruss an alle Griechen, insbesondere die auf den Inseln lebenden!!*

Zu zweit liefen Eva und ich noch ein ganzes Stück weiter, um zu ergründen, wie es hinter der nächsten Felsspitze der Insel aussieht, die unsere Blicke begrenzte. Wir fanden eine weitere Bucht, mit einem wilden Strand aber ebenfalls herrlich schönem Wasser. Das Klettern in den Felsen verschaffte einen noch besseren Ausblick, eine Umrundung war auf diesem Weg leider nicht zu schaffen. Mit Sandalen stößt man doch rasch auf Grenzen. Jedem Urlauber würde ich auf griechischen Inseln unbedingt Wanderschuhe empfehlen.

Im Hintergrund sieht man einen der Salzseen. Im scheinbar ausgetrockneten Zustand sollte man sie lieber nicht betreten, es könnte unangenehm und sogar gefährlich werden.

Klares Wasser und schöne Aussicht
Eine Reise ist es wert
Naxos - die Kykladen-Insel
Eva klettert
Das Foto zeigt Lisa und Eva - und mich in deren Mitte. Die beiden waren sehr angenehme Urlaubsbegleiter!

An diesem ersten Tag gewann ich bereits einen absolut positiven Eindruck von Naxos.

Diese 448 Quadratkilometer große Insel ist immerhin die einzige der Kykladen, die sich auf den Euro-Banknoten finden lässt (Weltkartenausschnitt auf der Rückseite eines jeden Scheines). Auch was den Export angeht ist Naxos nicht unbedeutend. Beispielsweise werden Kartoffeln angebaut. So wie auf Paros, gibt es auch auf Naxos jede Menge Marmor und daneben Schmirgel- und Granitbergbau. Die monumentalen Präsidentenköpfe, die man in den Bergen der Rockey-Mountens bestaunen kann, wurden aus Naxos-Marmor gehauen!

Noch etwas macht die Kykladen reizvoll: Während des gesamten Urlaubs hatte ich keinerlei Heuschnupfen-Symptome. Das mag auch an der Kargheit der Inseln liegen, obwohl dies auf Naxos nicht so ganz zutrifft. Eva und Lisa bestätigten diese Beobachtung, auch sie leiden in Deutschland zeitweise unter Pollenflüge.

Auf der Rückfahrt zum Hotel ließ ich die auf Paros gekaufte Mütze im Bus liegen. Wahrscheinlich waren daran die griechischen Geister schuld, die den Schriftzug Paros als unpassend betrachteten, oder mich ganz einfach zu einer weiteren wirtschaftlichen Förderung animieren wollten. Hellas war schließlich weitaus universeller.

Eine mittlere Katastrophe sind zuweilen die Busse, für die keinerlei Fahrgastbeschränkung zu gelten scheint. In der Vorsaison hat man noch häufig Glück, doch kommt es selbst hier schon mal zu heftigsten Gedränge, bei dem über Sicherheit nicht weiter nachgedacht werden darf. Von allen bisher kennengelernten griechischen Inseln, ist das Bussnetz von Naxos am schlechtesten organisiert. Gut, auf Santorin war es zuweilen auch an der Schmerzgrenze.


28. Mai


Damit bin ich auch schon bei der Inselrundfahrt, die wir im örtlichen Touristenbüro gebucht hatten.

Trotz nur mäßig gutem Wetter, es hatte geregnet und noch lösten sich die Wolken nur zögerlich auf, wurde der Tag zu einem Erlebnis.

Der Reiseführer sprach Englisch, was kein Problem wurde. Zumal wir unsere eigenen Bücher schon studiert hatten und so immer wieder Zusatzinformationen austauschen konnten. Griechenland ohne zumindest rudimentäres Wissen und vor allem ohne Interesse an Land, Menschen und Geschichte zu bereisen, sollte man sich lieber sparen. Schließlich wurde hier die Demokratie erfunden (wenn auch lange nicht in der heutigen Form) und schon lange vor Christus in Keramik-Wannen gebadet... ;-)


Der Name des Veranstalters war Zas. Dies ist das griechische Wort für Zeus, sowie der Name des höchsten Berges auf Naxos. Mit leicht über 1000 Metern gibt Zas der Insel ihr prächtiges Bild. Das Gebirge kommt sehr gut an Kreta heran, ist überaus fruchtbar und mit einer Reihe von (kleinen) Flüssen durchzogen.


Erster Halt wurde in einer Töpferwerkstatt eingelegt. Aus einem Klumpen Lehm formte ein Mann binnen weniger Minuten eine Vase, bis hin zu den Verzierungen.


Foto des Töpfers: von Eva R. © 2005

Handwerk spielt auf den Inseln noch eine große Rolle. Das ist auch in der Landwirtschaft bisher noch so gewesen, sorgt nun jedoch für immer größere Probleme, weil kaum ein Heranwachsender dieses einfache Leben leben möchte. Naxos hat selbst fast alle wichtigen Schulen, so dass für eine Ausbildung nicht nach Athen abgewandert werden muss. Der Trend ist allerdings trotzdem zu sehen, insbesondere in den abgelegenen Bergdörfern.


Halbierte Zitronatzitrone (Durchmesser 12 cm) Foto: Von Richard Huber - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31365795

Nicht sehr weit war es zu dem Ort, in dem der Kitro destilliert wird. Dieser Likör stellt eine Spezialität von Naxos dar. Er wird aus den Blättern der Zitronatzitrone hergestellt. Die Frucht Kitron ist gelb und sieht wie eine übergroße Zitrone mit harter Schale aus.

Es gibt den mit Anis angereicherten Zitron in drei Stärken: 30% Vol. (grüne), 33% Vol. (farblos), 36% Vol. (in der Farbe von Bernstein). Da es auf Naxos nicht mehr genügend Zitron-Plantagen gibt, müssen die Blätter inzwischen importiert werden. Doch ist es noch immer diese eine Brennerei, in der das Getränk hergestellt und in Flaschen abgefüllt wird.


Busfahrt über Naxos


Die Tour brachte uns weiter an Punkte der Insel, die in der Frühzeit von strategischer Bedeutung waren. Für eine Insel war es immer wichtig rechtzeitig ungebetene Besucher ausmachen zu können. Eroberer hat es zu allen Zeiten gegeben, die selten besser als Piraten waren.


Nicht spektakulär, dafür aber ein Überbleibsel aus lang, lang vergangenen Zeiten, ist der Kouros am Rande des Ortes Apellona.


Foto des Kouros: von Eva R. © 2005

Der unvollendete Jüngling misst 10,5 Meter und wurde wegen Risse im Marmor an Ort und Stelle liegen gelassen. Wer dargestellt werden sollte bleibt daher unklar. Man spekuliert zwischen Apollon (der Sonnengott) und Dionisus. Das es ein Jüngling war, ist dagegen an dem langen Haar erkennbar.

29. Mai

Dies wurde ein gaaanz ruhiger Tag.

Nach dem Frühstück um 8 Uhr haben wir uns bis zum späten Vormittag in Naxos-Stadt aufgehalten. Dann ging es erneut zum Strand von Plaka.

Am Abend fand sich ein Tisch in einer Fischtaverne. Zunächst saßen wir im wind- und wettergeschützten Bereich, wagten uns dann jedoch nach draußen :-)

Der nette Grieche begleitete diesen Umzug gelassen, wenn auch mit Skepsis. Immerhin wurde es doch bald etwas frisch, so dass wir schließlich in Jacken unseren Rotbarsch verputzten.

In der umgebenden Dunkelheit lud später noch eine Strandbar zu einem Naxus Sunset ein. Der letzte Tag auf dieser herrlichen Insel war gekommen. Morgen hieß es wieder zum Hafen 'eilen' und nach Mykonos bzw. Santorin zu fahren.


30. Mai

Ausreichend Zeit für eine Runde am Strand blieb uns noch. Rechtzeitig erwarteten wir dann die Abholung zum Hafen. Eva und Lisa gingen etwa eine Stunde vor mir, aber diese letzte Stunde verging auch für mich schnell.

Um 12:30 Uhr stieg ich in das Taxi. Der Transfer nach Mykonos ging per Flying Cat 4 . Dieser Katamaran ist vom Tempo vergleichbar mit dem Sea Jet 2 der Blue Star - Flotte, im Vergleich zur Blue Star Paros jedoch auch deutlich teurer. Geschwindigkeit hat also ihren Preis.

Mykonos

Mykonos erreichte ich noch am relativ frühen Nachmittag, allerdings auch mit gemischten Gefühlen. Wie es so mit Vorurteilen ist, hatte ich für dieser Kykladen-Insel erhebliche.

Dem Reiseführer war zu entnehmen, dass es sich hier um eine besonders vom Tourismus abhängige Gegend handelt. Denn an Sehenswürdigkeiten und Geschichte hat Mykonos nahezu nichts zu bieten. Die Kargheit lässt keine Landwirtschaft zu, es gibt keine Berge, die diesen Namen verdienen und man darf sich wundern, dass ausgerechnet hier ein internationaler Flughafen existiert.

Meine Vorurteile bestätigten sich teilweise, was den wenigen Tagen meines Aufenthalts keinen Schaden zufügte. Mykonos ist sicher keine Insel auf der man alleine Urlaub machen sollte.


Der Pelikan Petros war von 1958 bis 1986 das Maskottchen von Mykonos

Zur Reiseleiterin hatte ich nur ganz kurz Kontakt, als sie mich am Hafen empfing und an Alec übergab, dem Fahrer der Hotels Magas und Poseidon. Alec scheint durchaus mehr Aufgaben zu haben. Er betrieb auf der kurzen Fahr fleißig Konversation, zählte beispielsweise deutsche Fussballvereine und deren Stadien auf.


Magas war rasch erreicht - ein einfaches Hotel, dessen zweigeschossiger Bau hufeisenförmig um einen bepflanzten Innenhof angeordnet ist. Bisher war dies die einfachste Art der Unterbringung, die ich während meiner Urlaube in Griechenland je erleben durfte. Sauber, spartanisch und absolut familiär geführt. Immerhin gab es einen Kühlschrank und ein TV, welches nur dann funktionierte, wenn man im Bad das Licht einschaltete. Dort - also im winzigen Bad - sorgte ein fehlender Duschvorhang regelmäßig für Überschwemmung.


An der Rezeption erfuhr ich, wie ich zum Hotel Poseidon gelange. Dort sollte am heutigen Abend die Infoveranstaltung von Attika stattfinden. Das Poseidon ist luxuriöser und Gäste des Magas dürfen dessen Pool benutzen.

Leider liegt der Komplex etwas abseits der Straße, so dass ich der Wegbeschreibung nicht ganz traute und letztlich den Infoabend versäumte. Versäumt habe ich dadurch vermutlich wenig bis nichts.


Foto von Eva R. © 2005 - Ein Strand auf Mykonos


Meine erste Runde brachte mich an den nächst gelegenen, schönen Strand der Insel (das Foto, aufgenommen von Eva, zeigt einen anderen).


Mykonos-Stadt, die Chora, durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen. Das Labyrinth aus Gassen ist hier einzigartig schön und verwirrend. Unzählig sind die Geschäfte, die hier auf Touristen aus aller Welt lauern. Die Preise sind nicht selten astronomisch hoch, gerade wenn es darum geht den knurrenden Magen zu besänftigen. Offiziell ist von einem 20-50 prozentigen Aufschlag gegenüber den anderen Inseln die Rede. Ein Bier für 5 Euro ist keine Seltenheit. Es gilt daher auf Mykonos wachsam zu bleiben und sich nicht die erst beste Taverne auszusuchen. Das Argument, das schließlich nahezu alle Waren importiert werden müssen, zählt nur zum Teil. Viel mehr dürften es die Turis selbst sein, die diese Preisexplosion gefördert haben und es weiterhin tun. Wer es kann, sollte ruhig auch in den Souvenirläden die Preise herunterhandeln.

Foto von Eva R. © 2005

Das Viertel Klein-Venedig ist eines der Highlights von Mykonos-Stadt. In den markanten Häusern lebten einst Kapitäne, sie müssen sich selbst dort wie auf einem Schiff vorgekommen sein. Nähe zum Meer lässt sich nicht besser demonstrieren. Eine breite Treppe führt von den Mühlen dort hin. In einer der Mühlen ist ein Schmuckladen untergebracht. Eine andere wird einmal im Jahr noch als Bäckerei in Betrieb genommen, was jedes mal mit einem großen Fest verknüpft wird.

Klein Venedig
Die geradlinige Kykladen-Architektur ist typisch für Mykonos

Auch an diesem Abend wurde gefeiert. Ein griechischer Abend zog die Massen in eine einzige Taverne, zum Leidwesen der umliegenden Konkurrenz, deren Tische leer blieben. Mich erinnerten die Lieder an Kreta, es waren teilweise die selben Stücke, jedoch wie mir schien in einer anderen, moderneren Fassung. *Jamas* kann man da nur sagen!

Einer der wenigen Tage auf Mykonos begann mit einer amüsanten Begebenheit.

Im Urlaub bin ich es gewohnt zeitig aufzustehen, neue Umgebungen reizen mich stets. So saß ich an einem Tisch im Hof des kleinen Hotel Magas und wartete auf das Frühstück. Überall war es noch still. Ich wartete weiter, genoß den aufgehenden Tag - es war immerhin nach 8 Uhr. Die freundliche "Oma" hatte wohl einen zu festen Schlaf, denn es dauerte noch eine gefühlte Ewigkeit, bis sie sich blicken ließ.


Mykonos hat einige schöne Strände zu bieten, sowie Ausflugsmöglichkeiten zu anderen Inseln. Darunter Santorini, Naxos, Paros, Tinos oder auch Delos. Besonders Delos stellt ein lohnendes Ziel dar, das man auf keinen Fall auslassen sollte.


Ausflüge per Schiff bringen Abwechslung

„Als dich, Herrscher Apoll, dort unter dem wipfelnden Palmbaum,
Den sie mit Armen umschlang, Leto, die Hehre, gebar,
Dort am Auge des Sees, dich aller Unsterblichen Schönsten,
ward von ambrosischem Duft Delos geheiligtes Rund
Bis an die Ufer erfüllt, und es lachten umher die Gefilde
Und es erglänzte vor Lust blauer die Tiefe des Meers.“

– Theognis von Megara: Die Geburt des Apollon.

(Quelle:  Wikipedia)


Delos ist eine Museumsinsel und mehr noch, war Delos in der Antike das geistige und kulturelle Zentrum der Kykladen.


Archäologen vieler Nationen sind hier tätig 


Nicht mehr als 3 km² umfasst diese winzige, nur 6 Seemeilen von Mykonos entfernt liegende Insel, auf der die Götter Artemis und Apollon zur Welt gekommen sind. Bei Wikipedia heißt es unter anderem: „Einst, wie der Mythos erzählt, war Delos eine schwimmende Insel auf dem Meer, bis sie Poseidon (einer anderen Version nach Zeus) für die umherirrende, von Hera verfolgte und an der Niederkunft gehinderte Leto (Latona) an vier diamantenen Säulen befestigte. Leto gebar hier den Apollon und die Artemis (daher deren Beinamen Dalios und Delia); die Insel war deshalb ein geheiligter Ort und wurde ein Hauptsitz der Verehrung beider Gottheiten, nachdem schon vorher ein orientalisches Götterpaar dort verehrt worden war.


Schon am frühen Vormittag starten die ersten Ausflugsboote, die sich beeilen müssen. Denn spätestens um 15 Uhr gehört Delos wieder seinen Archäologen. Wer in einer der zahlreichen Travel-Büros eine geführte Tour bucht, wird vermutlich vom Archäologischen Museum nicht viel sehen können. So war es jedenfalls bei mir. Ich hätte mir zumindest eine halbe Stunde mehr Zeit gewünscht, um auch dem Museum einen Besuch abzustatten, bevor das Horn des Schiffes rief. Die deutschsprechende Dame machte den Rundgang anschaulich und rundherum informativ.


Von der Anlegestelle aus heißt es zunächst am Kassenhäuschen vorbei zu kommen, an dem ein älterer Mann eifrig jeden Menschen auf korrekte Bezahlung (5 Euro) kontrolliert. Die ersten Eindrücke bestanden aus einem Haufen Steinen, die in einer kargen Vegetation verstreut lagen, sowie einer weiter hinten liegenden, imposanten Rekonstruktionen der wirklich alten Stadt, mit ihren Zisternen, Statuen, Säulen, Straßen, Wohnhäusern, bis hin zum Theater und Tempel.


Die Löwenstrasse
Museum in Sicht


5000 Jahre Geschichte gilt es hier zu bestaunen, in der den Kretern eine wichtige Rolle zukommt. Denn wiedereinmal waren es Seefahrer von Kreta, die hier als erstes vor Anker gingen und Delos zu einem Versorgungsposten ausbauten. Es war die selbe Zeit, in der auch Santorini 'Besuch' von den Minoern erhielt, wie die Kretaner auch genannt wurden. Minos war der Titel des Königs von Kreta - so erklärt sich die Bezeichnung.


Delos lag strategisch günstig und noch dazu im Zentrum der Kykladen, deren Name ja von ihrer kreisförmigen Anordnung abgeleitet ist. Hier zeigt sich sehr deutlich, wie mächtig die Griechen selbst in diesen rauen Zeiten bereits als Seemacht agierten. Delos hat keine Flüsse. Regenwasser aufzufangen, stellte eine unabdingbare Aufgabe dar, die aufwendig gemeistert wurde. Dabei wurden sogar überdachte Kanäle gebaut, in denen das Wasser vom kleinen Berg Kynthos (gerade mal 106 Meter hoch) in die Zisternen geleitet wurde.


106 Meter erhebt sich Kynthos über Delos
Die Zisterne war ursprünglich abgedeckt, um das Wasser sauber zu halten


Marmor kommt auf Delos keineswegs vor. Und doch ist es ein häufig verwendeter Baustoff. Lieferanten waren Naxos und Paros, was sich hier leichter liest, als es in der Praxis gewesen sein kann. Viele enorm große Marmorblöcke wurden in einem Stück transportiert. Zu den kopflosen Statuen muss man wissen, dass auch die Griechen rationell denken konnten. Nach dem Tode eines Herrschers, wurde die Marmor-Nachbildung seines Kopfes einfach durch den seines Nachfolgers ersetzt.

Delos


Untereinander waren die Häuser verbunden und enthielten einen Fluchtweg, der nur den Bewohnern von Delos bekannt war. Eroberer mussten sich statt dessen durch die engen Gassen quälen, die in erster Linie so angelegt waren, um Schatten zu spenden.

Es gab Häuser mit gepflastertem Innenhof, daneben schlichte für die Sklaven. Diese Unterschiede sind auch heute noch zu erkennen.


Ein intakter Innenhof
Von Martin Kraft - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16655812

Der Ausflug war kurzweilig, Delos hat mich fasziniert! Was natürlich auch daran liegt, dass hier nicht nur einzelne Steine verstreut sind. Archäologen verschiedener Nationen sind auch weiterhin bei der Arbeit, so dass man mit Beschriftungen in unterschiedlichen Sprachen konfrontiert wird, je nach Muttersprache des jeweiligen Teams. Auf Delos verbinden sich Geschichte und Mythos zu einer exzellenten Einheit, die den hellenischen Geist erahnen lässt. Wer Mykonos besucht, sollte Delos auf keinen Fall aussparen. Aber bitte an einen Sonnenhut und Wasser denken, es gibt hier keinen Schatten!


An diesem Abend saß ich dann noch bei einer Flasche Wein, aus der mir der Verkäufer den Korken halb herausgezogen hatte, auf der Terrasse vor meinem Zimmer. Zu Rock- und Metal-Musik aus dem mp3-Player ließ ich dem hellen Getränk seine Wirkung entfalten und ging ein wenig meinem schreibenden Hobby nach. - Mykonos war ein Erlebnis für sich!


2. Juni 2005 - zum Vulkan!

Weiter ging es am Vormittag des 2. Juni 2005 und zwar nach Santorin, der letzten Etappe meines Urlaubs. Die Reise führte zunächst mit dem Sea Jet 2 nach Paros und von dort weiter mit der Blue Star über Naxos bis zur südlichen Vulkaninselgruppe.


Land in Sicht: Santorin
Von Olaf Tausch - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24829060

Es wäre einfach hier nur den Link zu meinem ersten Ausflug im Jahre 2003 zu setzen. Jedoch war es damals doch viel zu wenig Zeit, als dass ein richtiger Einblick in Santorin hätte entstehen können. Die Formation nimmt jeden Besucher gefangen, das behaupte ich einfach mal. Wo sonst steht man direkt in einem gigantischen Krater, der mit Wasser gefüllt ist und die einstige Insel nun als versprengte Einzelkörper präsentiert! In der früheren Fassung dieser Seite hate ich eine Grafik eingebunden, die die einzelnen Bestandteile der Vulkan-Inselgruppe verdeutlicht. Darauf möchte ich aus bestimmten Gründen verzichten und empfehle statt dessen, eine Suchmaschine zu verwenden, um das Thema zu vertiefen. Soviel aber sei gesagt:  Noch immer besteht diese Insel-Einheit, nur dass sich diese unter dem Meeresspiegel versteckt.


Aus dem Bauch der Fähre


Die Ankunft erlebte ich im Laderaum der Blue Star Paros. Am Hafen erwartete mich Fortini, die mich namentlich noch durch das Missgeschick während meiner Ankunft am Flughafen, zu Beginn des Urlaubs, kannte. Einmal mehr durfte ich in ein Taxi steigen.

Das Hotel lag am Ende einer Straße, die unmittelbar am Meer und Ortsende von Akrotiri mündet. Direkt vor der Tür hielt auch der Linienbus und zu der berühmten Ausgrabungsstelle - der frühzeitlichen Stadt Akrotiri - waren es nicht mehr als 150 Meter. Den Roten Strand konnte man innerhalb von zehn Minuten erreichen. Eine geniale Lage!


Akrotiri ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Süden der griechischen Insel Santorin. Im Jahr 1967 entdeckte der Archäologe Spyridon Marinatos eine Stadt der Kykladenkultur mit starkem Einfluss der minoischen Kultur. Die Stadt wurde in ihrer Blütezeit durch einen Vulkanausbruch verschüttet und so für über 3500 Jahre bis zu ihrer Freilegung im 20. und 21. Jahrhundert konserviert. Der exzellente Erhaltungszustand der Gebäude und herausragender Fresken erlaubt Einblick in die Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Bronzezeit in der Ägäis.
Die Ausgrabungsstätte ist nach dem heutigen Dorf Akrotiri benannt. Es liegt etwa 700 Meter nordwestlich oberhalb der Ausgrabung auf einem Hügel mit dem ältesten Vulkangestein der Insel und wird von der Ruine einer Burganlage aus der Zeit der venezianischen Herrschaft (1204–1537) geprägt. (Quelle: Wikipedia)


Minoische Stadtansicht, Teil eines Freskos aus Akrotiri, späte Bronzezeit - Von unknown minoan artist - Detail from the "ship procession" in the West House., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3081314

Red Beach - Foto: Eva R. © 2005


Über mehrere Treppenläufe, die von außen jeweils auf eine Terrasse führten, wurde ich zu meinem Apartment gebracht. Dieses lag gleich neben dem von Eva und Lisa, die ich nun wieder traf. Das Foto zeigt unsere Terrasse, die einen ungehinderten, einmaligen Blick auf das offene Meer bot.


Akrotiri bot eine herrliche Aussicht auf das weite Meer


Das offizielle Treffen mit der Reiseleiterin Fortini fand wenige Minuten später statt. Für die junge Frau selbst waren dies die ersten Wochen auf der Insel. Ihr Wissen basierte noch mehr oder weniger auf Buchinhalten. Fotini stammt aus Deutschland und hat sich gewissermaßen einen Traum erfüllt, wenn der Job auch mega-stressig ist. Man merkte deutlich, dass sie äußerst engagiert ist und gerne auch Kritik aufnimmt, um daraus Nutzen zu ziehen. Die Reiseleiterin auf Mykonos ist übrigens eine Freundin von Fortini, die unabhängig von ihr für Atika in den Kykladen arbeitet. Beide sind in dem gleichen deutschen Dorf aufgewachsen und hatten sich danach aber aus den Augen verloren. - Eine fast unglaubliche Geschichte!


Schon morgen war für Lisa und Eva die Weiterreise nach Mykonos angesagt. Wir setzten uns in ein gemütliches Restaurant der Stadt, genossen Wein und leckere Spezialitäten und tauschten, bei einbrechender Dunkelheit, die Erlebnisse der letzten Tage aus. Der Name Santorini leitet sich übrigens von der Heiligen Irene (italienisch: Santa Irini) ab, die während der venezianischen Besetzung als Märtyrerin starb. Dieser Santorin war ein besonderes Highlight dieser Reise, was Lisa und Eva ebenso sahen.



Der Abschied war dann irgendwie traurig. Die wenigen Tage hatten eine nette Atmosphäre geschaffen und besonders mir, als Alleinreisenden und mit wenig Übung in der englischen Sprache, den Urlaub um einiges schöner und ereignisreicher gestaltet. - Liebe Grüsse an Eva und Lisa!!


Blick über den Skáros-Felsen auf Thirasia, der zweitgrößte Insel des Archipels.

Aufnahme von Nea Kameni


Während der Flying Cat mit Verspätung ablegte, hatte ich mich an Bord eines Ausflugsschiffes begeben, um an einer Caldera-Rundfahrt teilzunehmen. Wie Eva schon bemängelt hatte, sprach der Führer nur wenige Brocken Deutsch, obwohl die Tour unter anderem auch für deutschsprachige Gäste vorgesehen war. Aber egal!


Der Vulkan schläft nur


Nea Kameni steuerte das Schiff als erstes an. Dabei handelt es sich um den noch aktiven, aber ruhenden, Vulkan. Das erste Bild habe ich in der hufeisenförmigen Bucht aufgenommen. Die Färbung des Wassers ist bemerkenswert, ebenso das rabenschwarze Lavagestein, bei dem es sich um die jüngeren Bereiche des Vulkans handelt.


Marsch auf dem Vulkan


Über den Kraterwegen wehte ein kräftiger Wind. Schwefel war stellenweise zu riechen und in Form von Steinen zu sehen.

Der letzte Ausbruch fand in den 1950'ger Jahren statt und nach wie vor wachen Messinstrumente über den Zustand von Nea Kameni. An den verschiedenfarbigen Steinen und teilweise wieder wachsenden Pflanzen lässt sich erkennen, dass es Zonen unterschiedlichen Alters gibt. Dies ist damit zu erklären, dass es hier mehrere Krater gibt.


Zeugnisse vulkanischer Aktivitäten


Bei näherem Interesse zum Thema Vulkane möchte ich den entsprechenden Artikel auf Wikipedia empfehlen. Ein Besuch des Kraters ist allerdings unbedingt anzuraten, wenn man schon mal die Möglichkeit dazu bekommt. Schließlich bekommt man so auch einen weiteren Eindruck auf den gesamten Inselkomplex.


Mein Ausflug ging weiter zu den Heißen Quellen, an denen mineralstoffreiches, warmes Wasser austritt. Wer wollte durfte hindurch schwimmen - es ist eben eine gesunde, wie auch touristisch erschlossene, Attraktion.


Der Tag war heiß, ganz im Gegensatz zu einigen der vorangegangenen. Beim nächsten Stopp an Land zeigte sich dies besonders deutlich. Thirassia ist das zweitgrößte Fragment von Santorini. Es gibt gerade mal einen Ort und einen EC-Automaten (Stand 2005). Noch vor wenigen Jahren lebte man hier noch ganz ohne zivilisatorischer Infrastruktur und auch heute gibt es kaum mehr als 150 Einwohner. Da lassen sich die Touristen leicht mit Heuschrecken vergleichen, die täglich über das Inselchen hereinfallen. Die meisten bleiben unten im Hafen, in eine der Massen-Tavernen.

Sorry, aber so erschien es mir! Mein Weg führte die vielen Stufen hinauf in den eigentlichen Ort, wo der Andrang erträglicher war. Wieder gab es einen Blick über Santorini.



Einen letzten Stopp legte das Schiff am Hafen von Oia (gesprochen: Ia) ein, bevor es dann wieder zum Ausgangspunkt des Ausfluges ging. Viele Stunden waren verstrichen, in denen ich alles in mich aufgenommen habe, was diese wundervolle Gegend zu bieten hat. Nicht alles davon lässt sich in Worte fassen oder mit Bildern konservieren. Immer weniger wundert es, dass so viele Errungenschaften ihren Ursprung im alten Griechenland haben, sowie historische Gelehrte und Philosophen hier Inspiration fanden. Hier ist der rechte Platz für Mythen, denn auch in unserer aufgeklärten Gegenwart übersieht man diesen ganz besonderen Zauber nicht.



Oia besuchte ich am nächsten Tag. Mit dem Bus muss man zunächst bis Thira fahren, wo sich der zentrale Bahnhof befindet. Es gibt keine Querverbindung, die nicht über die Inselhauptstadt führt. Fahrten gestalten sich dadurch zeitintensiv. Auf der Weiterfahrt kam es ungewollt zu meiner ersten Schwarzfahrt in Griechenland. Der Bus war hoffnungslos überfüllt, so dass ich mich dem Schaffner nicht bemerkbar machen konnte, der während der Fahrt kassieren wollte. - Den Ausgleich gab es dafür auf einer späteren Fahrt: Wieder war der Bus voll und ich hatte Mühe mich festzuhalten. Dabei viel mir ein Euro aus der Hand und blieb unerreichbar…



Oia ist so touristisch erschlossen wie die gesamte Hauptinsel. Es ist eine schöne, freundliche Stadt mit engen Gassen. Von Thira aus führt ein Wanderweg am Kraterrand entlang, den ich leider in umgekehrter Richtung nicht finden konnte. So blieb es bei der Besichtigung, die auch ein Stück weit an den Klippen, entlang der Küste verlief. Spuren vulkanischer Aktivität ließen sich natürlich auch hier nicht übersehen.


Thira - der Hauptort


An den Abenden besuchte ich weitere Tavernen von Akrotiri und genoss den Urlaub. Mit griechischem Bier („Mythos“) und einem Buch hatte ich mich nach einem Ausflug an den Strand von Kamari (ich glaube das es Kamari war *g*), auf meine Terasse gesetzt, als dort ein Schiff auftauchte. Es trug keine erkennbaren Flaggen und es erweckte den Eindruck, als würde hier eine Übung abgehalten. Mehrere Boote und Jet Ski wurden ins Wasser gelassen und jagten hin und her.


Manöver vor Arkotiri
Mythos - ein griechisches Bier.


Meine letzte große Wanderung unternahm ich am Tag vor der Abreise, einem Sonntag. Ziel war zunächst der Leuchtturm Faros, am Kap Akrotiri. Von hier aus konnte ich unmittelbar auf Oia hinüber blicken, quasi an das andere Ende von Santorini.


Faros
Blick von unten auf das Kap Akrotiri mit dem Leuchtturm


Der Rückweg verlief wieder an der Taverne vorbei, in der ich zusammen mit den beiden Frankfurterinnen gegessen hatte. Wie ich zu spät merkte, was es nach Perissa richtig weit und zu Fuß kaum zu meistern... Ich bin trotzdem angekommen, kehrte mit letzter Kraft in einer Strandtaverne ein und lag anschließend am schwarzen Strand. Das Wasser war kristallklar, nicht zu tief und mit feinen, schwarzen Kieseln bedeckt. So gab es einen entspannten Ausklang meines Urlaubs.


Noch wenige Stunden vor dem Transfer zum Flughafen, es war also bereits Montag, besuchte ich letztmalig den Red Beach. Man erreicht ihn über kleine Boote oder - kostenlos - nach einer kleinen Kletterpartie, die hinter einer weißen Kapelle ihren Anfang nimmt.


Kirche Agios Nikolaos Mavrorachi, kurz vor dem Red Beach.